Am 8. Juni fanden in Muolen die regionalen Samariterwettkämpfe 2013 zum 100. jährigen Jubiläum des Samaritervereins Muolen statt. Auch die Stadtsamariter waren vertreten mit einer Gruppe engagierter Samariter. Der Postenlauf, der insgesamt sechs Posten umfasste und ca. 3 1/2 Stunden dauerte, führte die Wettkämpfer durch die Gemeinde Muolen. Die Organisation der Veranstaltung war ausgezeichnet und… Regionale Samariterwettkämpfe 2013 in Muolen – Herzliche Gratulation! weiterlesen
Autor: Reto Fausch
Jahresbericht des Schweizerischen Samariterbundes
Der Schweizerische Samariterbund SSB hat den Jahresbericht für das Jahr 2012 auf der Homepage veröffentlicht. Einige interessante Zahlen und Fakten sind darin zu finden. Statistikdaten 2012 29’483 Aktivmitglieder in 1105 Samaritervereinen 2’300 Ausbildner 94’157 Kursteilnehmer pro Jahr Jahresbericht 2012 als PDF
Quartierfest St.Georgen
Am 25. und 26. Mai 2013 fand in St.Georgen das Quartierfest zum Jubiläum der 100. Ausgabe der St.Geörgler Zytig statt. Auch die Samariter waren vertreten mit einer Mischung aus Postendienst und Stand. Zudem erhielten die Stadtsamariter die Möglichkeit einen kleinen Text in der Jubiläumsausgabe zu platzieren. Auf Seite 25 der aktuellen Ausgabe ist der Text… Quartierfest St.Georgen weiterlesen
eNothelfer
Seit Anfang 2013 gibt’s den Nothilfekurs in einer neuen Form. Die Teilnehmer können die Theorie mittels eLearning am eigenen PC erarbeiten. Für das praktische Einüben der Erste-Hilfe-Technik besuchen sie danach einen siebenstündigen Präsenzkurs. Möchten Sie nach einem Unfallereignis nicht tatenlos zusehen? Möchten Sie lernen, wie Sie sich richtig verhalten müssen, um Leben zu retten? Dann… eNothelfer weiterlesen
BLS-AED-Grundkurs
Es kann jeden treffen! Sie, Ihre Angehörigen, Ihre Freunde, Ihre Arbeitskollegen… Jede Minute zählt! Wird nach einem Herzstillstand nicht sofort Erste Hilfe geleistet, sinken die Überlebenschancen rapide (mit jeder Minute um 10%). Da ein Arzt nicht immer in wenigen Minuten zur Stelle ist, können Laien mit Erfolg die Herz-Lungen-Wiederbelebung in die Wege leiten, bis der Patient… BLS-AED-Grundkurs weiterlesen
Häusliche Pflege bei Ansteckungsgefahr
Im Falle einer Pandemie müssen wir darauf vorbereitet sein, unsere Familie, Freunde oder Nachbarn zu Hause zu pflegen. Im Kurs „Häusliche Pflege bei Ansteckungsgefahr“ lernen die Teilnehmenden, wie man den Patienten richtig wäscht, lagert, mobilisiert, beobachtet, wie man ihm das Essen eingibt usw. Die Methoden, Hilfsmittel und Verhaltungsweise entsprechen den neusten Erkenntnissen der Pflege; sie… Häusliche Pflege bei Ansteckungsgefahr weiterlesen
Notfälle bei Kleinkindern
Kinder nehmen aktiv am Leben teil. Ihr natürlicher Bewegungsdrang bringt oft auch Stürze mit sich. Eine Wunde ist nicht das Einzige, was sich die Kleinen dabei zuziehen. Im Kurs lernen Sie, wie Sie sich richtig verhalten, wie Sie schnell und richtig helfen, wenn ein Kleinkind verunfallt oder erkrankt. Dieses Wissen gibt Sicherheit und Selbstvertrauen. Ziel… Notfälle bei Kleinkindern weiterlesen
Notfälle beim Sport
Sei es in der Gruppe oder für sich alleine, Sport hält Körper und Geist gesund. Er bringt aber auch viele Gefahren mit sich. Ein Sturz, eine Überlastung des Körpers und schon finden Sie sich in einer Notfallsituation wieder. Sind Sie nicht froh, wenn Sie sofort richtig handeln können? Erste Hilfe heisst in einer Notlage das… Notfälle beim Sport weiterlesen
Notfälle im Alter
Samariterkurs
Kann ich meinen Erste-Hilfe-Kenntnissen vertrauen? Unerwartet stehen sie eines Tages neben einem Verletzten oder einer plötzlich erkrankten Person. Notfälle können überall und jederzeit geschehen. Sind Sie nicht froh, wenn sie sofort richtig handeln können? Diese Sicherheit für den Ernstfall vermitteln Ihnen die Kursleiter. Inhalt Hautverletzungen Wundbehandlung, -infektion Verbände Stürze im Alltag Stürze im Alltag Verstauchungen… Samariterkurs weiterlesen